SCL holt Punkt bei den GCK Lions

Der SC Langenthal holt bei den GCK Lions einen Punkt und beendet das Wochenende mit vier Zählern aus zwei Auswärtsspielen. Bei den jungen Zürchern zeigte der SCL ein Chancenplus (38:26 Schüsse), doch die Lions glichen dank zwei Power-Play-Toren aus.

Der SC Langenthal verliert im Penaltyschiessen bei den GCK Lions, kommt damit aber dennoch auf vier Punkte bei zwei Auswärtsspielen über das Wochenende.

Küng schiesst SCL in Front

Die GCK Lions versuchen dem SC Langenthal das Leben so schwer wie möglich zu machen. Längere Zeit kann sich der SCL nicht so richtig in der Offensivzone festsetzen. Immer wieder drängen die Jung-Löwen das Gästeteam aus dem Drittel – gleichzeitig hält sich das Team von Trainer Jeff Campbell in der eigenen Abwehrzone schadlos. Mit zunehmender Spieldauer aber findet Langenthal die richtigen Wege durch die gut gestaffelte Abwehr der Lions.

Schliesslich ist es Vincenzo Küng, der die Vorarbeit seines Liniengefährten Dario Kummer in ein Tor ummünzt und den SCL in Führung schiesst.

SCL hält Vorsprung

Zum Start ins Mitteldrittel übersteht der SC Langenthal kurz nacheinander zwei Unterzahl-Situationen. Danach drückt der SCL auf das Tempo und sucht das 2:0, dieses liegt namentlich durch einen Rush der Linie von Stefan Tschannen gleich mehrfach in der Luft.

Insgesamt aber verstehen es die GCK Lions sehr gut, die Scheibe nach einem Abschlussversuch zu übernehmen und die Anzahl Abpraller tief zu halten. Dem SCL gelingt es im Mittelabschnitt nicht, das Skore zu erhöhen – gleichzeitig hält sich Langenthal weiterhin in der eigenen Defensive schadlos.

Kläy erhöht – GCK Lions gleichen aus

Mit einem Schuss aus dem Handgelenk erhöht Fabio Kläy zur 2:0-Führung. Das Tor gewinnt eine Minute später noch an Wichtigkeit, da Corsin Casutt im Power-Play für die GCK Lions trifft.

Und zur Drittelsmitte sollte es noch enger werden: 31 Sekunden musste der SCL mit drei gegen fünf Spieler antreten. Doch zunächst leisten sich die Lions ein Torraum-Abseits und kurz darauf befreite SCL-Verteidiger Luca Christen in die neutrale Zone.

Dann kassiert Stefan Rüegsegger eine Fünf-Minuten-Strafe wegen Checks gegen den Kopf – dies nach einem unglücklichen Zusammenprall. Mitten in dieser Strafe fängt sich ein GCK-Spieler eine Zwei-Minuten-Strafe ein, nach einem Zusammenstoss mit SCL-Keeper Caminada, der ausgewechselt und durch Andri Henauer ersetzt werden muss. Erneut treffen die GCK Lions im Power-Play.

Ein Punkt bleibt

Mit 2:9 kleinen Bankstrafen musste der SCL etwas gar oft in Unterzahl antreten, auch die ersten zwei Minuten der Verlängerung muss Langenthal mit einem Mann weniger antreten, die aber unbeschadet überstanden wird. Mit einem Pfostenschuss durch Ryan Hayes ist segeln die Lions knapp am Entscheid vorbei. Bei gleich vielen Spielern auf dem Eis kommt Langenthal zu den besseren Gelegenheiten, Luca Christen, Jack Walker und Stefan Tschannen machen «den Sack» fast zu – doch die Partie mündet ins Penaltyschiessen. Dieses entscheiden die GCK Lions für sich.

Stimme zum Spiel

SCL-Captain Stefan Tschannen: «Wir kamen um das Unterzahlspiel zu trainieren und nicht zu früh zu hoch zu führen – so gesehen war dies ein perfekter Sonntag … Nach zwei Dritteln hätten wir höher führen müssen, doch wir brachten es nicht fertig, den Sack zuzumachen. Mit rund 23 Minuten in Unterzahl konnten wir aber nicht siegen.»

5. Sieg in Serie fürs Geschichtsbuch

220. Spiel von Dario Kummer: SCL-Stürmer Dario Kummer zieht mit SCL-Legende Eric Lecompte gleich, indem er ebenfalls auf 220 SCL-Matches kommt.

13. mal in Serie bei den GCK Lions: Der SC Langenthal punktet zum 13. Mal in Serie auswärts bei den GCK Lions – zuletzt ohne Punkte in Küsnacht blieb der SCL am 18. Oktober 2014, vor mehr als sechs Jahren.

5. mal in Serie nicht leer ausgegangen: Der SC Langenthal geht erneut nicht leer aus – in chronologischer Folge: 7:0 gegen die EVZ Academy, 4:3 gegen den EHC Olten, 2:1n.V. im Cup gegen den EV Zug, 4:2 beim EHC Visp und nun 3:2 nach Penalties.

 

Text: Daniel Gerber

Foto: Daniel Gerber

 

GCK Lions – SC Langenthal 3:2 (0:1, 0:0, 2:1, 1:0) n.P.

KEB KEK. – 50 Zuschauer. – SR: Dipietro/Nikolic, LN: Duc/Wermeille. – Tore: 14. Küng (Kummer) 0:1. 42. (41:19) Kläy (Müller, Küng) 0:2. 43. (42:42) Casutt (Ausschluss Elo) 1:2. 59. Suter (Hayes/Ausschluss Küng) 2:2. Penalties: Casutt (Henauer hält). Walker verschiesst. Mettler (Henauer hält). Elo (Meier hält). Christen 1:0. Tschannen (Meier hält). Büsser (Henauer hält). Kummer (Meier hält). Brüschweiler 2:0 – Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die GCK Lions. 9mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten (Rüegsegger) und 1mal 10 Minuten (Küng) und 1mal Spieldauer-Disziplinar-Strafe (Rüegsegger) gegen den SC Langenthal.

GCK Lions: J. Meier; N. Meier, Burger; Büsser, Braun; Widmer, A. Andersson; Landolt; Benson, Schlagenhauf, Hayes; Brüschweiler, Mettler, N. Christen; Casutt, Suter, Chiquet; J. Andersson, Zimmermann, Berni; Mathew.

SC Langenthal: Caminada (52. Henauer); Müller, L. Christen; Bircher, Maret; Chanton, Pienitz; Higgins; Walker, Kläy, Elo; Tschannen, Kummer, Küng; Gerber, Schläpfer, Rüegsegger; Dähler, Nyffeler, Wyss; Derungs.

Bemerkungen: GCK Lions ohne Arnicans, Rautiainen und Riedi (alle verletzt). SC Langenthal ohne Dobryskin, Kämpf, Weber und Wigger (alle krank). 52. Caminada scheidet verletzt aus. 61. Pfostenschuss Hayes.

Veraltete Browser-Software erkannt

Hallo.
Wir haben festgestellt, dass Du einen sehr alten Browser benutzt.
Daher kann es vorkommen, dass unsere Website bei Dir nicht korrekt angezeigt wird.

Um die neuen Funktionen und das Design unserer Website einwandfrei nutzen zu können, empfehlen wir, einen modernen Browser zu installieren.

Hier einige Beispiele für zeitgemässe Browser:


Download Firefox

Download Chrome
Trotzdem weiterfahren