- Matchvorschau
Berner-Cup mit zwei Meistern am Start
Der SC Langenthal lädt zum vierten Mal zum Berner Cup auf Schoren. Der Spielplan will es, dass in allen vier Spielen stets ein amtierender Meister auf dem Eis steht.
Erneut steigt auf Schoren ein Vorbereitungs-Leckerbissen. Mit dem SC Bern (amtierender Meister in der National League) sowie dem SC Langenthal (amtierender Meister in der Swiss League) stehen die beiden Titelverteidiger auf dem Eis. Mit dem EHC Biel und den SCL Tigers sind zudem die beiden weiteren Giganten des Kantons in jeweils zwei Partien zu sehen.
«Ich erwarte spannende und interessante Spiele der Berner Clubs auf Schoren», blickt Peter Zulauf, Projektleiter des Berner Cup nach vorn. «In diesem Jahr wartet ein spezieller, nicht typischer Modus.»
«Jetzt geht es los»
Durch die Covid-19-Situation entschieden die Sportchefs der beteiligten Clubs, dass das Format nicht wie üblich innerhalb einer Woche ausgetragen wird, sondern in der Form von Einzelspielen, innerhalb von zwei Wochen. Das Team mit den meisten Punkten (und gegebenenfalls dem besten Torverhältnis) darf sich als Cup-Sieger feiern lassen. «2021 folgt dann wieder das ursprüngliche Format», erklärt Peter Zulauf.
Durch den Cup wird nun auch der «Jetzt-geht-es-los»-Effekt ausgelöst: «Für uns stehen durch den Berner-Cup nun die ersten Spiele auf Schoren auf dem Programm, mit Biel-Bienne und danach den SCL Tigers.»
(K)eine Normalität
Dass nun ein Stück Normalität zurückkehrt, würde Peter Zulauf nicht unterschreiben. «Es ist die Rückkehr zum Spielbetrieb und zum Hockeyschauen in einer neuen Situation. Durch die vielen Rahmenbedingungen würde ich aber nicht von einer Normalität sprechen. Auf dem Spielfeld ist es ‘gäng wie gäng’, auf die Zuschauer aber wartet eine neue ‘Normalität’.»
Durch den Wegfall des Schweizer-Cups werden in der Schweiz dadurch nur noch wenige Cups ausgetragen, darunter der Berner Cup. Gewinnt dieser nun an Bedeutung? «Er ist ein gutes Vorbereitungsturnier, die Wege und Anreisezeiten sind kurz und es können innerhalb einer Woche zwei Spiele auf einem hohen Niveau ausgetragen werden.»
Leitsatz: Gesund bleiben
Wirtschaftlich ist der SC Langenthal vorsichtig unterwegs, «die zentrale Aussage ist, dass wir menschlich und finanziell gesund bleiben. Deshalb haben wir noch keine Ausländer verpflichtet. Wir geben nicht mehr aus, als wir einnehmen. Hinten in der Verteidigung stehen wir sicher, vorne fehlen noch die Ausländer 1-2 Spieler.» Im Try-out werde noch die eine und andere Verpflichtung erfolgen.
Vier prägende Punkte im Stadion
Aufgrund der Corona-Verordnungen gilt es, im Stadion diese vier Punkte zu beachten.
1. Die Maske immer korrekt tragen.
2. Auf dem Sitzplatz sitzen, für welchen man das Ticket hat.
3. Essen und Trinken maskentragend holen und auf dem eigenen Platz konsumieren.
4. Nach dem Spiel das Stadion nach Sektoren verlassen – gemäss Anweisung des Speakers.
Text: Daniel Gerber