- Matchbericht
Viel Kälte, ein zerfahrener Auftritt und ein Punkteverlust
Der SC Langenthal kann auswärts gegen Bülach nicht an die Leistung der letzten Wochen anknüpfen. Zu viele Ungenauigkeiten lassen eine zerfahrene Partie entstehen, in der sich keine Mannschaft drei Punkte erkämpfen oder verdienen konnte. Letztlich gewann der SCL nach Penaltyschiessen mit 2:1.
Beim Start des zweiten Drittels schien von aussen betrachtet eines klar: Das Trainerteam um Serge Meyer und Roger «Gary» Gerber hat in der Pause die richtigen Worte gefunden. Denn: Noch im ersten Drittel zeigten die Oberaargauer eine – höchstens – laue Leistung. Zu viele Eigenfehler, zu wenig Aggressivität, zu viel Ungenauigkeiten dominierten das Spiel der Oberaargauer und weil auch jenes der gastgebenden Bülacher nicht besser war, entstand das wahrscheinlich schwächste Drittel in der bisherigen Saison. Aber dann, wenige Sekunden nach dem Start in den Mittelabschnitt, ging es eben sehenswert los. Langenthals Paradelinie powerte los, schnürte Bülach innert Sekunden ein und war dann auch prompt erfolgreich. Zu verdanken war dies insbesondere Topscorer Hassan Krayem, der anstatt im Slot zu schiessen den Schuss nur antäuschte und einen cleveren Pass auf Linienkollege Stefan Diezi spielte. Dieser stand vor dem leeren Tor und erzielte mühelos das 1:0, nachdem nur gerade 23 Sekunden gespielt waren.
Kein erwärmender Auftritt
Der furiose Auftritt war damit aber leider schon wieder so gut wie beendet. Langenthal hatte nun zwar verstärkt die Spielkontrolle inne und trat etwas besser auf als noch im ersten Drittel, weshalb auch vereinzelt Chancen entstanden, so richtig warm wurde man mit der Partie aber nicht. Zweifellos lag das auch an der Aussentemperatur. Wobei in der auf beiden Seiten offenen «Hirslen» zwischen aussen und innen temperaturtechnisch kaum ein Unterschied liegt – richtig kalt war es zweifellos. Und da hätte so manch ein Zuschauer von einem erwärmenden Auftritt profitieren können, tatsächlich kam aber eher Bülach auf, als dass der SCL das Spiel mit der Führung im Rücken endgültig in die Hand nahm. Nach 34 Minuten war man dann sogar froh, dass man überhaupt noch führte, Colin Stauffacher musste da nämlich in Unterzahl einen Ablenker aus dem Slot heraus abwehren und tat dies auch reaktionsschnell und erfolgreich.
Auch dank diesem Save vom SCL-Goalie durften die Oberaargau das letzte Drittel mit einer Führung starten, leider hielt diese aber nicht viel länger als das 0:0 im zweiten Drittel. Nach einem Missverständnis zwischen Patrick Bandiera und Karym Krayem in der Offensive führte ein vermeintlich verunglückter Konter doch noch zum 1:1 von Bülach. Ein Schuss an den Rücken von Colin Stauffacher und eine unglückliche Bewegung mit der Stockhand, führte dazu dass der SCL-Keeper die Scheibe selbst über die Torlinie stocherte und der Gast somit den Ausgleich hinnehmen musste.
SCL zuletzt mit Chancenplus
Dieses 1:1 war nicht zuletzt auch deswegen ärgerlich, weil der SC Langenthal meilenweit von den Leistungen entfernt war, die er in den letzten Wochen zeigte. Und dazu passte es dann auch, dass Patrick Bandiera und Nicolas Jobin in der 47. Minute zu zweit in Unterzahl alleine auf das gegnerische Tor zugingen und Jobin zuletzt vor dem leeren Tor nicht reüssierte und das gütige Geschenk des Gastgebers somit nicht annahm. Und als dann auch Mathys Mojonnier (52.) vor dem nahezu leerem Tor an Keeper Jannis Morf scheiterte, und Janick Liechti (53.) nach einem perfekt getimten Pass von hinter dem Tor direkt in den Slot scheiterte, war das Bemühen des SCL, diesen Match zu gewinnen, zwar klar ersichtlich, aber ebenso das offensive Unvermögen. Und so musste dann Colin Stauffacher in der letzten Minute auch noch einen Penalty gegen Bülachs Topscorer Andre Sutter parieren, womit er dem Team einen Punkt rettete, das dem Sieg bis zuletzt wiederum näher schien.
Dass in diesem wenig hochstehenden Spiel aber keine Mannschaft drei Punkte gewann, war irgendwie auch gerecht. Und so kam es dann sogar – trotz einem zweiten, nicht verwerteten Penalty für Bülach in der Verlängerung – zum Penaltyschiessen. Und als dann der Eismeister nach dem vierten Versuch (!) doch noch genügend Eisfläche geputzt hatte, kam dann der Moment von Anton Ranov. Mit zwei Toren sicherte er dem SCL dann immerhin noch einen zweiten Punkt, sodass der Abend immerhin noch versöhnlich endete.
Seitenblick – Seewen dreht das Spitzenspiel
Im Duell zwischen Seewen und Franches-Montagnes führen die Romands zwischenzeitlich mit 3:0. Kurios ist dabei der Start ins zweite Drittel: In 99 Sekunden gibt es drei Tore, das dritte erzielt Seewen zum 3:1. Danach dreht die Partie, bei der Seewen zuletzt mit 6:3 siegt.
Text und Bild: Leroy Ryser
Telegramm:
EHC Bülach – SC Langenthal 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1) n.P.
Sportzentrum Hirslen, Bülach. – 381 Zuschauer. – SR: Tzirtziganis/Truffer, Singele/Auderset. – Tore: 21. (20:23) Diezi (H. Krayem, Thomas) 0:1. 41. (40:57) Schwarz (Shamsutdinov, Hauri) 1:1. Penaltyschiessen: Langenthal beginnt. Jobin, Morf hält. Senn, scheitert. K. Krayem, trifft, 1:2. Marti, Stauffacher hält. Naber, Morf hält. Shamsutdinov, trifft, 2:2. Ranov, trifft, 2:3. N. Odermatt, trifft, 3:3. H. Krayem, Morf hält. Lauer, scheitert. Bülach beginnt. Senn, Stauffacher hält. Jobin, Morf hält. Alex Stepanek, Stauffacher hält. Ranov, trifft, 3:4. – Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bülach. 4mal 2 Minuten gegen Langenthal.
Bülach: Morf; Latella, Adam Stepanek; Marti, Hauri; Raiski, Gisler; Tallarico; Senn, Sutter, Pennisi; Schwarz, Shamsutdinov, Köstli; Spilka, N. Odermatt, Jansa; T. Odermatt, Lauer, Alex Stepanek.
Langenthal: Stauffacher; Thomas, Wyniger; Krähenbühl, Moser; Stöckli, Perrenoud; Schmied; H. Krayem; K. Krayem, Diezi; Liechti, Mojonnier, Schmid; Naber, Balzer, Jobin; Bandiera, Kläy, Ranov.
Bemerkungen: Langenthal ohne Käser (U21), Bütikofer, Meinen, Holstein und Girardin (alle verletzt). 60. Sutter verschiesst Penalty. 60. Time-Out Langenthal. 62. Pennisi verschiesst Penalty.