- Matchbericht
Sieg bei einem der besten Auftritte
Der SCL hat den Aufwärtstrend fortgesetzt, nach Lyss muss sich auch Dübendorf beugen. Im Spiel gegen den Drittplatzierten gewinnt der SCL gleich mit 5:2 und legt dabei einen wahrlich erfreulichen Auftritt hin. Doppeltorschütze Stefan Diezi sorgt ausserdem für zwei Tore in Überzahl.
Es muss nicht immer, wie gegen den SC Lyss, zum Haare raufen sein, der SCL kann es sogar noch besser. Bereits im letzten Spiel vom Mittwoch hat der SC Langenthal phasenweise dominiert, was da noch fehlte waren die Tore. Und die haben die Oberaargauer dann im Heimspiel gegen Dübendorf, immerhin den Drittplatzierten, nachgeliefert. Zwei Torerfolge entstanden im ersten Abschnitt, weitere drei folgten im Mitteldrittel, mit den fünf Toren sorgte der SCL für ein starkes Fundament in dieser Partie. «Unsere Linie nennt sich Lokomotive – und ja, langsam kommt alles bei uns in Fahrt, das hat Spass gemacht», kommentierte nach der Partie auch Stefan Diezi. Oder anders gesagt: Der Offensiv-Express des SCL beginnt zu rollen.
Zwei fast gleiche Tore
Dass der SCL derweil gegen Dübendorf den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen wollte, war schon früh offensichtlich. Mit einzelnen, wenigen Abstrichen hatten die Oberaargauer die Partie schon im ersten Drittel im Griff, machten Druck und liessen nur wenig Offensivzeit für den Gegner zu. Folgerichtig gingen die Oberaargauer dann auch durch Gian Luca Balzer in Führung, der nach einem Pass vom Lotzwiler Tim Schaub, der vom SCB Future ausgeliehen wurde, freistehend vor dem Dübendorf-Tor erfolgreich zum Abschluss kam. Und dann waren da auch noch zwei Powerplaytore von Stefan Diezi, die zum 2:1 und zum 3:2 führten und praktisch gleich entstanden. Nach einem Pass von der Verteidigung auf die Seite zu Hassan Krayem, bereitete dieser mit einem Pass in die Mitte Diezi’s erfolgreiche Direktschüsse vor. «Hassan weiss, wo ich stehe und ich habe dann einfach geschossen und bin jetzt froh, dass es gepasst hat», erklärte der zufriedene Torschütze die Situation. Treffer Nummer vier erzielte Yann Stöckli mit einem gut platzierten Weitschuss und für den fünften Treffer sorgte derweil Karym Krayem, als er 40 Sekunden vor der zweiten Pause einen harten Pass von Mike Wyniger gerade so über die Beine des gegnerischen Torhüters hinweg ablenkte.
Dübendorf traf derweil in Überzahl zum 1:1 und sorgte kurz nach der ersten Pause mit einer schönen, schnell gespielten Kombination im Angriffsdrittel für das 2:2. Und in der 51. Minute hätte Noa Mazzaro sogar noch nach einem Querpass mit einer Grosschance auf 3:5 stellen können, aber da war dann auch noch Colin Stauffacher, der als sicherer Rückhalt die allgemein starke SCL-Leistung ergänzte.
Neu auf Platz 5
Und diese wurde dann mit einem soliden Auftritt im Schlussdrittel abgerundet, der dem Gegner keine Chance auf eine Rückkehr liess und verdientermassen zum Sieg führte. «Heute war wirklich toll. Und es war richtig, richtig laut», kommentierte Stefan Diezi nach der Partie. Man habe den Willen gespürt, alle hätten sich füreinander eingesetzt und so die Punkte erarbeitet. Wer behauptet, dass die Leistung gegen Dübendorf zu den bisher besten Auftritten in dieser Liga zählt, liegt nicht falsch. Langenthal war dominant, phasenweise überlegen und verdientermassen erfolgreich. Dass der 5:2-Erfolg nun auch dazu führt, dass Langenthal neu auf Platz fünf steht, ist ein weiterer Pluspunkt und ein Resultat des nun anhaltenden Aufwärtstrends.
Seitenblick – Sieg trotz Ausgleich
Der nächste Gegner des SC Langenthal, Franches-Montagnes, gewinnt zum dritten Mal in Folge. Gegen den EHC Thun setzt es ein 5:2-Sieg ab, bei dem die Romands 2:0 führen, das 2:2 kassieren und im letzten Abschnitt den Unterschied schaffen. Fünf verschiedene Torschützen bringen dabei den Sieg.
Text und Bild: Leroy Ryser
Telegramm:
SC Langenthal – EHC Dübendorf 5:2 (2:1, 3:1, 0:0)
Schoren, Langenthal. – 1282 Zuschauer. – SR: Wiedmer, Pföstl/Torti. – Tore: 12. Balzer (Schaub) 1:0. 15. Allevi (Hardmeier, Spillmann/Ausschluss Stöckli) 1:1. 20. (19:56) Diezi (K. Krayem, H. Krayem/Ausschluss Spillmann) 2.1. 22. Allevi (A. Pozzorini) 2:2. 30. Diezi (H. Krayem/Ausschluss Steiner) 3:2. 34. Stöckli (K. Krayem) 4:2. 40. (39:20) K. Krayem (Wyniger, Thomas) 5:2. – Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Langenthal. 4mal 2 Minuten gegen Dübendorf.
Langenthal: Stauffacher; Thomas, Wyniger; Krähenbühl, Moser; Stöckl, Sommer; Grossenbacher; H. Krayem, K. Krayem, Diezi; Liechti, Mojonnier, Ranov; Balzer, Schaub, Schmid; Bandiera, Kläy, Jobin.
Dübendorf: Tauss; S. Pozzorini, Spillmann; Breiter, Gorbach; Brüschweiler, Posch; Jörg; Kammermann, Hardmeier, Mazzaro; Schläppi, A. Pozzorini, Allevi; Feurer, Steiner, Birchler: Kallen, Bolliger, Bettinaglio.
Bemerkungen: Langenthal ohne Schmied, Käser (beide U21), Bütikofer, Meinen, Naber, Holstein, Perrenoud, Girardin (alle verletzt). 4. Lattenschuss Hardmeier.
Highlights vs. EHC Dübendorf | 08.11.2025
08.11.2025