News

1. Oktober 2025

Punktlos nach hartem Kampf

251001_HCFM-SCL.jpg

Der SC Langenthal kämpft im Jura mit Händen und Füssen, letztlich bleiben ebendiese Hände aber leer. Gegen den Liga-Favoriten setzt es eine 1:4-Niederlage ab, wobei während dem Spiel ein Punktgewinn immer wieder greifbar schien. Der Unterschied: Drei Powerplaytore vom Gastgeber.

Im zweiten Teil des zweiten Drittels erstarkte der SC Langenthal von Einsatz zu Einsatz. Zuerst kamen die Oberaargauer immer mehr in die Offensive, dann wurden erste Schüsse verzeichnet und Chancen entstanden daraus ebenfalls. Dann folgte in der 36. Minute eine Strafe gegen Lee Roberts und nun schien der SC Langenthal tatsächlich nahe an einem Torerfolg. Zuerst brauchte es aber noch etwas Geduld, kam doch erst nach Ablauf dieser Strafe der entscheidende Vorstoss. Über die rechte Seite entging der von Basel ausgeliehene David Hamr, der dann die Scheibe knapp über dem Schoner von Hugo Cervino vorbei ins Tor schoss und auf 1:2 verkürzte. Der Anschlusstreffer war zu diesem Zeitpunkt verdient. Langenthal kämpfte mit Händen und Füssen gegen ein eigentlich besseres Franches-Montagnes. «Wir haben heute Fortschritte gesehen, haben gut gespielt, gekämpft. Und wir waren nahe dran», erklärte nach dem Spiel auch Stefan Diezi. Letztlich habe man gegen eine gute Mannschaft gespielt, aber gut dagegengehalten.

«Franches» im Powerplay doppelt erfolgreich
Dass diese zwischenzeitlich mit 2:0 führte, lag einerseits an deren Powerplay. Zwei Mal waren die Jurassier dabei erfolgreich, Lee Roberts war beide Male für den Torerfolg besorgt. Es lag aber nicht nur an der Effizienz in Überzahl, dass die Führung gerechtfertigt war. Der HCFM war in seinen Zuspielen genauer, strikter, überzeugender als Langenthal. Die Pässe kamen beinahe ausnahmslos punktgenau an und sorgten für einen oft gefährlicheren Spielaufbau als jener der Langenthaler. Diese kompensierten dies aber mit beherztem Einsatz, welcher der eine oder andere Fehler verzeihen liess. Und welcher auch dafür sorgte, dass zu Beginn des letzten Drittels noch alles offen war.
In diesem nahm Franches-Montagnes das Spieldiktat wieder etwas deutlicher in die Hand. Einer der am meisten gehandelte Favorit in dieser Liga zeigte immer wieder mit ansehnlichen Kombinationen wieso dem so ist – der Erfolg blieb aber gegen das weiterhin kämpferische Langenthal oft aus. So gelang es nämlich, die Gegner von der Gefahrenzone auszusperren, ein überraschender Punkterfolg schien also zum Greifen nah. Und das blieb sogar so, obwohl Michael Thomas (51.) mit einem unnötigen Foul seine Kollegen in eine fünfminütige Unterzahlphase schickte. Und als diese überstanden war, wurde den Oberaargauern wegen einer Strafe gegen David Beuret sogar noch eine Powerplay-Situation offeriert. Es wollte aber alles nichts helfen: letztlich führte eine Powerplay-Situation von Franches-Montagnes, in welcher Aaron Krähenbühl die Scheibe denkbar ärgerlich verlor, zur Entscheidung kurz vor Schluss. Ebendieses 3:1 erzielte derweil Arnaud Schnegg, Karim Bouchareb traf in der letzten Minute auch noch das leere Tor, womit für Langenthal ein harter Kampf gegen den Favoriten unbelohnt bleib.

Seitenblick – Seewen deklassiert Lyss
Der EHC Seewen findet im Auswärtsspiel gegen den SC Lyss deutliche Worte: Gleich mit 7:1 gewinnen die amtierenden Meister die Partie. Während im ersten Drittel «erst» 2:0 stand, erhöhten die Innerschweizer dann auf 5:1 nach 40 Minuten. In den letzten Minuten folgte somit noch die Kür zum Kantersieg.

Text und Bild: Leroy Ryser

Telegramm:
HC Franches-Montagnes – SC Langenthal 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
Centre de Loisirs, Saignelégier. – 345 Zuschauer. – SR: Houlmann, Pasquier/Schiess. – Tore: 10. Roberts (Schnegg, Voirol/Ranov, zu viele Spieler auf dem Eis) 1:0. 27. Roberts (Loeffel, Voirol/Ausschluss Bütikofer) 2:0. 38. Hamr (Krähenbühl, Kläy/Strafe angezeigt) 2:1. 59. Schnegg (Bouchareb/Ausschluss H. Krayem) 3:1. 60. (59:47) Bouchareb (Aufs leere Tor) 4:1. – Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Franches-Montagnes. 5mal 2 Minuten plus 1x5 Minuten plus Spieldauerstrafe (Thomas) gegen Langenthal.
Franches-Montagnes: Cervino; Nappiot, Voirol; Devesevre, Meyrat; Wälti, Tomat; Bangerter; Bouchareb, Schnegg, Roberts; Sejejs, Loeffel, Beglieri; Masini, Nilly, Chévre; Brahier, Froidevaux, Beuret.
Langenthal: Stauffacher; Krähenbühl, Moser; Wyniger, Thomas; Stöckli, Perrenoud; Schmied; Hamr, Kläy, Ranov; H. Krayem; K. Krayem, Diezi; Liechti, Balzer, Naber; Schmid, Mojonnier, Jobin; Büttikofer.
Bemerkungen: Langenthal ohne Käser, Meinen (beide U21), Bandiera, Holstein (beide überzählig) und Girardin (verletzt). 5. Lattenschuss Ranov. 27. Pfostenschuss Bouchareb. 29. Time-Out Langenthal. 39:57-40:00 Franches-Montagnes ohne Torhüter Cervino zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. 51. Wälti scheidet verletzt aus. 58:25-59:47 Langenthal ohne Torhüter Stauffacher zu Gunsten eines sechsten Feldspielers.
 

Anmelden