- Matchbericht
Punkt verloren, Spiel gewonnen
Der SC Langenthal verliert gegen den SC Lyss Punkte, obwohl er Chancen hatte, mit denen er drei Partien für sich hätte entscheiden können. Weil Lyss die Partie in Überzahl zum 2:2 ausgleicht (47.), muss letztlich das Penaltyschiessen entscheiden. Dort sichert trifft nach 13 erfolglosen Schüssen Nicolas Jobin zum 3:2 und zum SCL-Sieg.
Nach zwei Dritteln hätte der Match eigentlich für den SC Langenthal entschieden sein müssen. Die Oberaargauer liessen gegen Lyss Chancen aus, die zu Toren hätten führen müssen – und dies taten sie auch noch reichlich an der Zahl. Stefan Diezi traf den Pfosten (30.), Fabio Kläy die Latte (32.), ausserdem liessen die Oberaargauer eine rund 80-sekündige doppelte Überzahl ungenutzt verstreichen. Querpässe die zu Direktschüssen führten ergaben keine Tore, ebenso Weitschüsse nach gut aufgelegten Pässen, zu oft ging die Scheibe schlichtweg am Tor vorbei oder direkt auf den Körper des in der Mitte stehenden Bieler Junioren-Torhüters Florian Scheu. Mit anderen Worten: Für den Fan war es irgendwie zum Verzweifeln.
Wende in 38 Sekunden
Etwas aus diesem zweiten Drittel sorgte aber dennoch für gute Stimmung bei Gelb-Blau: nachdem im ersten Drittel ein 0:1-Rückstand entstand, konnte dieser innerhalb von etwas mehr als einer halben Minute nicht nur ausgeglichen sondern gleich ganz korrigiert werden. Ein Schuss aus spitzem Winkel von Patrick Bandiera (25.) führte in dieser Situation etwas überraschend zum 1:1, Janis Schmid sorgte in einem seiner Einsätze bei seiner persönlichen dritten Chance (26.) dann auch noch für das 2:1 mit einem Ablenker. Die Führung war damit mehr als verdient und zwang Lyss zu einem Time-Out, welches nur zu einem kurzen Aufbäumen von etwa zwei Minuten führte und danach rasch wirkungslos wurde.
Dabei war die Partie im ersten Drittel zumindest chancentechnisch noch ausgeglichen. Lyss traf durch Hofstetter mit einem satten Schuss unter die Latte (5.) zum 1:0, ging später über links einmal beinahe alleine auf Colin Stauffacher zu und traf ausserdem durch Topscorer Nicolas Perrenoud (7.) ebenfalls die Latte. Langenthal hatte aber schon im ersten Drittel mehr vom Spiel, verbrachte mehr Zeit im Angriffsdrittel und hätte ebenso mehrere Tore beisteuern können. Schon in der 13. Minute traf Liechti die Latte, der SCL-Stürmer hatte kurze Zeit vorher sogar noch eine zweite Möglichkeit aus dem Slot heraus bei einem Ablenker vergeben. Die Partie, die damit nach einem Drittel immerhin chancentechnisch und aufgrund eines 0:1-Rückstandes noch ausgeglichen schien, war dann nach zwei Abschnitten eher einseitig mit Highlights bestückt.
Der unerklärliche Ausgleich folgt dennoch
Und dies machte aus Langenthaler Sicht Mut, noch selten konnten die Oberaargauer eine Partie derart dominieren und diktieren. Was aber fehlte waren Torerfolge, welche die Partie auch aus resultattechnischer Sicht beruhigte. Genau das war dann aber das Problem. Als Lyss nämlich eine Überzahlsituation geschenkt wurde, passierte das, was eigentlich gar nicht möglich schien. Mit einem Hosenschuss von Florin Gerber (47.) glichen die Seeländer die Partie aus, die der SCL zuvor mehrfach hätte entscheiden müssen. «Wir hatten tatsächlich viele Chancen, mit denen wir die Partie hätten entscheiden können», kommentierte auch Stürmer Patrick Bandiera. Und ebendiese Tatsache kostete den Langenthalern dann zu allem Ärger auch noch Punkte, denn letztlich wurde die Partie, die Lyss zwischenzeitlich sogar mit einzelnen Chancen noch hätte gewinnen können, im Penaltyschiessen entschieden. Dieses war qualitativ dann eher schwach, erst nach 14 Schüssen entstand der erste Treffer. Und für diesen sorgte Nicolas Jobin, der dem SCL den zweifellos verdienten zweiten Punkt immerhin noch sicherte. «Der Trend zeigte in den letzten Spielen stets nach oben», kommentierte Bandiera zuletzt, so sei es auch gegen Lyss gewesen. «Zwei Punkte sind immer ein verlorener Punkt», meinte er weiter, den Sieg nehme man aber dennoch gerne mit.
Seitenblick – «Franches» dreht Spiel gegen Pikes
Der grosse Favorit Franches-Montagnes war zu Hause gegen die Pikes Oberthurgau nach einem Abschnitt mit 0:3 in Rückstand. Letztlich gewannen die Romands dann doch noch: Vier Minuten vor Schluss schoss Colin Loeffel das 4:3-Siegtor.
Text und Bild: Leroy Ryser
Telegramm:
SC Lyss – SC Langenthal 2:3 (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 0:1) n.P.
Seelandhalle, Lyss. – 356 Zuschauer. – SR: Bangerter/Houlmann, Schiess/Stryffeler. – Tore: 5. Hofstetter (Impose, Baladier) 1:0. 25. Bandiera (Jobin, Kläy) 1:1. 26. Schmid (Krähenbühl, H. Krayem) 1:2. 46. Gerber (Leuzinger, Impose/Ausschluss Diezi) 2:2. – Penaltyschiessen: Langenthal beginnt. Kläy, Scheu hält. Hofstetter, trifft den Pfosten. K. Krayem, Scheu hält. Gerber, Stauffacher hält. Diezi, Scheu hält. Impose, Stauffacher hält. Wyniger, Scheu hält. Reynaud, Stauffacher hält. Liechti, scheitert. Minder, Stauffacher hält. Lyss beginnt. Perrenoud, Stauffacher hält. H. Krayem, Scheu hält. Hofstetter, scheitert. Jobin, trifft, 2:3. – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lyss. 5mal 2 Minuten gegen Langenthal.
Lyss: Scheu; Dick, Leuzinger, Baladier, P. Sommer; Maurer, Hug; Kunz, Graf; N. Perrenoud, Gerber, Mettraux; Impose, Hofstetter, Reynaud; Hojac, Steinegger, Sahli; Boppart, Minder, Prevost.
Langenthal: Stauffacher; Thomas, Wyniger; Krähenbühl, Moser; Stöckli, R. Sommer; Schmied; H. Krayem; K. Krayem, Schmid; Balzer, Aeberhard, Ranov; Liechti, Schaub, Diezi; Bandiera, Kläy, Jobin.
Bemerkungen: Langenthal ohne Käser (U21), Bütikofer, Mojonnier, Meinen, Holstein, Perrenoud, Naber und Girardin (alle verletzt). 7. Lattenschuss Perrenoud. 13. Lattenschuss Liechti. 26. Time-Out Lyss. 30. Time-Out Langenthal. 30. Pfostenschuss Diezi. 32. Lattenschuss Kläy.