- Matchbericht
Kurt hält und Kläy trifft

Der SC Langenthal spielt gegen den EHC Thun defensiv äusserst solid. In 60 Minuten kassieren die Oberaargauer keinen Treffer und gewinnen mit dem Eintritt in die Verlängerung bei 0:0-Toren einen ersten Punkt. Der Zusatzpunkt sicherte dann der Captain Fabio Kläy, als er in der 63. Minute allen entging und das 1:0 schoss.
Vielleicht hatte schon das letzte Spiel des EHC Thun ein wenig darauf hingedeutet. Dieses gewannen die Oberländer nämlich mit 1:0 nach Verlängerung gegen den EHC Wetzikon. Und auch gegen den SC Langenthal war dann rasch einmal klar: Ein Torfestival dürfte es eher keines geben. Beide Mannschaften verstanden sich gut darin, den Gegner vom Tor fern zu halten, grosse Chancen gar nicht erst zuzulassen, weshalb Gefahr zumeist durch mehr oder weniger harmlose Weitschüsse entstand. Diese führten zwar auch immer mal wieder zu einem Raunen, das durch die Halle Sagibach in Wichtracht ging, beide Seiten hätten so durchaus auch mehrmals in Führung gehen können, nach 40 Minuten gelang das aber noch niemanden. «Wir haben uns in den letzten Spielen explizit auf die Defensivarbeit fokussiert. Das klappte vorher nicht immer gut – dieser explizite Fokus hat uns nun geholfen», kommentierte Torhüter Louis Kurt. Das Spiel der Langenthaler komme immer mehr in Fahrt, so der Torhüter.
Und das zeigte sich auch in Form von zusätzlichen offensiven Vorteilen. In den ersten 30 Minuten schienen die Oberaargauer diesem ersten, wahrscheinlich sehr wichtigen Tor näher. Gian Luca Balzer kam freistehend auf der schräg linken Seite zu einem guten Schuss (16.), Anton Ranov traf ausserdem (29.) die Latte. In den gut zehn Minuten vor der zweiten Pause drehten die Stärkeverhältnisse dann aber ein bisschen, als Thun besser ins Spiel kam und vermehrt versuchte, in Langenthals Gefahrenzone einzudringen. Louis Kurt konnte, wie sein Gegenüber Gian Graf, das eigene Tor aber erfolgreich vor gegnerischen Schüssen abschirmen.
Langenthal erneut näher am Torerfolg
Und so gingen die beiden Mannschaften in ein entscheidendes letztes Drittel, ohne zuvor ein Tor erzielt zu haben. Und gelingen wollte das irgendwie weiterhin nicht, obwohl Langenthal nun gleich mehrere hochkarätige Chancen verzeichnete. So scheiterte im Slot Patrick Bandiera (48.) nach einem Fehler Thuns, bei einem vielversprechenden Abschluss in Überzahl (55.) brach auch noch David Hamrs Stock, sodass innert 60 Minuten kein Tor, dafür ein Punktsieg die mitgereisten Fans erfreute.
Und dieses 0:0 war tatsächlich ein Grund zur Freude: Gegen Franches-Montagnes, Bülach und Thun kassierte Langenthal in somit 180 Minuten nur einen Gegentreffer bei je fünf Feldspielern. Was fehlte war aber eben weiterhin der so wichtige Torerfolg. Und dieser sollte letztlich der Captain erzwingen. Nach über zwei Verlängerungsminuten unterbrach er ein Zuspiel der Gegner, ging alleine aufs Tor und tunnelte Thuns Schlussmann zum 1:0-Sieg. «Wenn man in der Verlängerung gewinnt, dann kitzelt es noch ein bisschen mehr», kommentierte ein erfreuter Louis Kurt. Dass er zum Best-Player gewählt wurde und somit einen Shutout feiern konnte, gefiel dem SCL-Keeper. «Keine Tore kassieren ist immer gut. Aber der Sieg, die Freude danach mit der Mannschaft zu teilen, ist noch wichtiger.»
Seitenblick – Dübendorf dreht Spiel gegen Bülach
Im Zürcher Derby zwischen Bülach und Dübendorf gibt es drei Tore: Im ersten Drittel legt Bülach durch Nils Schwarz vor, Dübendorf dreht danach aber im Schlussdrittel die Partie. Jari Allevi und Alessio Pozzorini sorgen für einen 2:1-Sieg.
Text und Bild: Leroy Ryser
Telegramm:
EHC Thun – SC Langenthal 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:1) n. V.
Eishalle Sagibach, Wichtrach. – 482 Zuschauer. – SR: Clément/Bangerter, Wüthrich/Stryffeler. – Tore: 63. Kläy 0:1. – Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Thun. 3mal 2 Minuten gegen Langenthal.
Thun: Graf; Schweingruber, Inniger; Buff, Minder; Wyss, Rösti; Häsler; Bärtschi, Rossel, Gyger; Wenger, Christen, Schärz; Gauch, Gugelmann, Spinell; Michellod, Fiebiger, Perren.
Langenthal: Kurt; Holstein, Wyniger; Krähenbühl, Moser; Stöckli, Perrenoud; Schmied; Bandiera, Kläy, Ranov; H. Krayem; K. Krayem, Diezi; Hamr, Balzer, Jobin; Schmid, Mojonnier, Liechti; Meinen.
Bemerkungen: Langenthal ohne Käser (U21), Büttikofer, Thomas (beide überzählig) Naber und Girardin (beide verletzt). 29. Lattenschuss Ranov. 45. Lattenschuss Stöckli.
Highlights EHC Thun vs. SC Langenthal
08.10.2025