- Matchbericht
«KK» beendet den SCL-Sommerschlaf

Dem SC Langenthal gelingt der erste deutliche Sieg in der MyHockey League: Gegen den Pikes EHC Oberthurgau resultiert ein 8:1. Dessen Ursprung findet sich bei Karym Krayem. Der Mittelstürmer schoss die ersten Tore und lenkte damit die Partie in entscheidende Bahnen.
Das Ende war deutlich, der Start indes speziell: In den ersten anderthalb Minuten gegen den Pikes EHC Oberthurgau führte je eine unglückliche Abwehraktion der beiden Torhüter zu zwei Toren und dem Zwischenstand von 1:1. Schon früh jubelten damit zwar beide Seiten, dennoch war die Ausgangslage für beide Teams irgendwie unverändert ausgeglichen. Weil beide ein Erfolgserlebnis verzeichneten, war es schwierig, zu beurteilen, wer denn nun den besseren Start erwischte. Auffällig war aber, dass der SC Langenthal zu grossen Teilen schon früh mehr Scheibenbesitz und mehr Offensivzeit verzeichnete, resultattechnisch war das aber lange nicht ersichtlich.
Das änderte letztlich vor allem einer: Karym Krayem. Der Mittelstürmer hatte schon den zugegebenermassen haltbaren Schuss zum 1:0 abgegeben und erarbeitete danach die Tore zum 2:1 und zum 3:1. Vier Sekunden vor der ersten Pause stand er während einer Powerplaysituation im Rückraum und staubte ein durchgereichtes Zuspiel ab, 73 Sekunden nach der Pause schloss er einen Angriff nach einem Buebetrickli-Versuch von Patrick Bandiera erfolgreich ab. «Ich glaube den letzten Hattrick habe ich irgendwo bei den Mini Top geschossen», scherzte der Mittelstürmer nach der Partie. Die drei Tore hätten gut getan und Energie gebracht. Ihm selbst und ein wenig auch der Mannschaft, die sich mit ihm freute.
Diezi ebenfalls Doppeltorschütze
Mit anderen Worten KK – für Karym Krayem – beendete Langenthals Sommerschlaf, gegen die Pikes Oberthurgau waren die Oberaargauer nun auch resultattechnisch besser. Das Duell diktierten sie aber auch abgesehen davon gegen den Aufsteiger grösstenteils, die Pikes kamen höchstens durch Ungenauigkeiten vor dem Langenthaler Gehäuse zu Torschuss-Möglichkeiten. Und mit Stefan Diezi gelang es dann (30./49.) einem weiteren Stürmer, von den sichtbaren Vorteilen in diesem Duell zu profitieren. Nach einem herausragenden Querpass von Janick Liechti schoss Diezi direkt ab und liess Torhüter Noah Paixao keine Möglichkeit, das 1:4 zu verhindern, später schoss er aus bester Position mit einem gut gezielten Schuss das 5:1.
Im Schlussdrittel setzte sich der Trend somit fort. Während von den Ostschweizern nur noch wenig Gegenwehr kam, leiteten die Langenthaler die Partie weiter in den gewünschten Bahnen. Nik Holstein erhöhte nach einem Durchbruch über die linke Seite auf 6:1, Janis Schmid schoss nachdem der gegnerische Torhüter ausgespielt war mit einem Schuss aufs beinahe verlassene Tor das 7:1 und Mathys Mojonnier sorgte mit dem 8:1 in Powerplay nur sechs Sekunden vor Schluss für den Schlusspunkt. «Das haben wir angestrebt. Wir haben eine tolle Teamleistung gezeigt und dürfen mit dem Resultat zufrieden sein», resümierte der von den Fans gewählte Best-Player Karym Krayem. Dem SCL dürfte dieser Sieg gut tun. Immerhin ist er der deutlichste, und auch gleich der erste, wirklich deutliche Sieg, seit dem freiwilligen Abstieg in die MyHockey League.
Seitenblick – Thun mit Sieg nach Verlängerung
Im Auswärtsspiel gegen den EHC Dübendorf setzt sich Thun bis zuletzt doch noch durch. Die Thuner schienen kurz vor Schluss bereits als Sieger festzustehen, kassierten 15 Sekunden vor Schluss aber eine Strafe und mussten 8 Sekunden vor Schluss Fabian Ganz’ Ausgleich hinnehmen. In der Verlängerung sorgte Leni Michellod dann aber doch noch für den Thuner Sieg.
Text und Bild: Leroy Ryser
Telegramm:
SC Langenthal – Pikes EHC Oberthurgau 8:1 (2:1, 2:0, 4:0)
Schoren, Langenthal. – 854 Zuschauer. – SR: Houlmann, Palmisano/Mengual. – Tore: 2. (1:04) K. Krayem (Krähenbühl, Bandiera) 1:0. 2. (1:30) Tedoldi (Wey) 1:1. 20. (19:56) K. Krayem (Thomas, H. Krayem/Ausschluss Meier) 2:1. 22. K. Krayem (Bandiera, H. Krayem) 3:1. 30. Diezi (Mojonnier, Liechti) 4:1. 49. Diezi 5:1. 56. Holstein (Diezi, Mojonnier) 6:1. 58. Schmid (Meinen, Jobin) 7:1. 60. (59:54) Mojonnier (Jobin, Kläy) 8:1. – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Langenthal. 9mal 2 Minuten gegen die Pikes.
Langenthal: Kurt; Naber, Krähenbühl; Wyniger, Thomas; Stöckli, Holstein; Perrenoud; Balzer, Kläy, Ranov; Bandiera, K. Krayem, H. Krayem; Diezi, Mojonnier, Liechti; Schmid, Meinen, Jobin.
Pikes: Paixao; Boukamel, Flütsch; Egloff, Golubev; Tedoldi, Meier; Kreier, Sigrist; Eihe, Bracko, Quartenoud; Puschnik, Wey, Lascandri; Köppel, Ungemach, Von Osterroth; Rohner, Schwitter, Zent.
Bemerkungen: Langenthal ohne Käser, Bütikofer, Schmied (alle U21), Moser (Schule) und Girardin (verletzt). 32. Time-Out Langenthal. 46. Time-Out Pikes.