- Matchbericht
Keine Blösse gegen den Aufsteiger
Der SC Langenthal setzt sich im entfernten Oberthurgau gegen die Pikes mit 5:2 durch. Im Mitteldrittel stand die Partie kurze Zeit auf der Kippe, letztlich sorgte aber ein Sololauf von Verteidiger Yann Stöckli und später ein genialer Pass von Fabio Kläy dafür, dass sich der SCL erwartungsgemäss durchsetzen konnte.
Im Mitteldrittel ging es im entfernten Osten der Schweiz plötzlich drunter und drüber. Nachdem der SC Langenthal eher Mühe hatte, das hohe Tempo aufzudiktieren und den sehr defensiv agierenden Gegner nicht so richtig einzuschnüren vermochte, mussten sie dann auch noch in Unterzahl agieren. Und da entwischte dann plötzlich Janick Liechti. Im eigenen Drittel gewann er Sekunden nach dem Start in die Unterzahl die Scheibe, lief alleine aufs gegnerische Tor zu und sorgte mit einem Hosenbeinschuss für das 2:0. Löste das den Knoten? Nein. Danach dauerte es nur anderthalb Minuten bis das 1:2 noch in derselben Unterzahl erzielt wurde und als die Oberaargauer dann etwas später erneut in Unterzahl agierten, folgte in der 36. Minute auch noch der Ausgleich. Damit aber – zum Glück – noch nicht genug. Denn eine halbe Minute bevor die Pause dann doch noch anstand, fasste sich Yann Stöckli ein Herz und lief durch die gegnerische Mannschaft wie sich ein Messer durch Butter schneidet. Höhepunkt der Situation war dann ein Backhand-Lupfer über den gegnerischen Keeper hinweg, der dann auch noch für das 3:2 sorgte. Provokant darauf angesprochen, ob er denn den Connor McDavid in sich gefunden habe, meinte der Verteidiger lachend «Ja», ehe er ergänzte: «Aber einer mit Diesel-Antrieb.» Tatsächlich sei es nach den beiden Gegentreffer im Mitteldrittel ein wichtiger Torerfolg gewesen, über den er sich entsprechend freuen konnte. «Es hat uns das Momentum zurückgegeben.»
Diverse Eigengewächse im Einsatz
Und schliesslich führte Langenthal damit immerhin. Durchaus zurecht, waren die Oberaargauer doch auch die bessere Mannschaft. Und obwohl das 1:0, ein vermeintlich harmloser Schuss aufs Tor von Aron Krähenbühl nach etwas mehr als einer Minute, etwas glücklich entstand, verzeichnete Gelb-Blau mehr Offensivzeit und diktierte die Partie. Die Oberthurgauer versuchten sich aber oft mit Erfolg in der Defensive einzuigeln und bremsten so zugleich auch das Tempo des Spiels. Dies erschwerte offensichtlich zusätzlich die Chancenkreation der Oberaargauer und sorgte dafür, dass die Gastgeber immer irgendwie nahe dran waren und dauerhaft ein wenig gefährlich blieb.
Und mit diesem Gefühl ging es dann auch in das Schlussdrittel, welches die Oberaargauer unter anderem eben dank Verteidiger Stöckli mit einer Führung in Angriff nehmen durften. Die junge Mannschaft, die aufgrund von neuen, verletzungsbedingten Ausfällen von Florin Meynen, Mathys Mojonnier, Nick Holstein und Florian Perrenoud mit SCL-eigenen Junioren wie Mattia Käser und Mario Aeberhard sowie dem Lotzwiler SCB-Junior Tim Schaub antrat, liess aber zugleich keine Nervosität aufkommen. Routinier und Captain Fabio Kläy hievte den SCL dann auch tatsächlich auf die Siegesstrasse, als er mit einem hervorragenden Pass das nächste, wichtige Tor einleitete. Bedient wurde Anton Ranov, der im Alleingang vor dem gegnerischen Keeper Noah Paixao in der 49. Minute.
Die Pikes aus Oberthurgau setzten zuletzt dann sehr früh alles auf eine Karte und versuchten, einen Punktgewinn womöglich zu sechst noch zu erzwingen. Da war dann aber auch noch das Krayem-Brüder-Paar, welches rund 100 Sekunden vor Schluss zu zweit auf ebendieses verlassene Tor zuging und im Zusammenspiel für das 5:2 sorgte. «Das war nicht unbedingt der SCL, den wir sehen wollen, aber wir haben wichtige drei Punkte gewonnen», kommentierte Yann Stöckli zuletzt. Man hätte etwas aggressiver spielen müssen, den Puck früher aus der eigenen Zone spielen und so mehr Druck aufsetzen. Dass dennoch ein Sieg entstand, hilft auch in der Tabelle. Trotz weniger Spiele als viele der Gegner steht Langenthal hier nämlich auf Rang sechs.
Seitenblick – Torreicher Sieg für «Franches»
In Lyss gab es immerhin 10 Tore zu bestaunen: Im Duell mit Franches-Montagnes waren die Gastgeber bis zuletzt aber ohne Punkterfolg. Der HCF-M führte unter anderem mit 1:0, 3:1 und 6:3, ehe etwas mehr als eine Minute vor Schluss noch das 4:6 von Lyss erzielt wurde. Mit dem 10. Treffer endete diese Partie dann eben auch.
Text und Bild: Leroy Ryser
Telegramm:
Pikes Oberthurgau EHC – SC Langenthal 2:5 (0:1, 2:2, 0:2)
EZO Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn. – 327 Zuschauer. – SR: Rüegg, Orlandini/Dana. – Tore: 2. Krähenbühl (Bandiera, Jobin) 0:1. 31. Liechti (Kläy!) 0:2. 32. Puschnik (Wey, Bracko/Ausschluss Kläy) 1:2. 36. Puschnik (Wey, Lascandri/Ausschluss H. Krayem) 2:2. 40. (39:26) Stöckli (Liechti) 2:3. 49. Ranov (Kläy) 2:4. 59. K. Krayem (H. Krayem/Aufs leere Tor) 2:5. – Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Pikes. 5mal 2 Minuten plus 1x10 Minuten (Diezi) gegen Langenthal.
Pikes: Paixao; Boukamel, Flütsch; Golubev, Auer; Kreier, Egloff; Araujo, Rohner, Ungemach; Eihe, Bracko, Quartenoud; Puschnik, Wey, Lascandri; Wiederkehr, Malgin, Köppel.
Langenthal: Kurt; Thomas, Wyniger; Krähenbühl, Moser; Stöckli, Schmied; Käser; H. Krayem; K. Krayem, Schmid; Balzer, Aeberhard, Ranov; Liechti, Schaub, Diezi; Bandiera, Kläy, Jobin.
Bemerkungen: Langenthal ohne Bütikofer, Mojonnier, Meinen, Holstein, Perrenoud, Naber und Girardin (alle verletzt). 56:52-58:18 Pikes ohne Torhüter Paixao zu Gunsten eines sechsten Feldspielers.