- Matchbericht
Im Mitteldrittel die Partie verloren
Der SC Langenthal verliert ein intensives Duell gegen Franches-Montagnes mit 5:2. Die Partie findet ihren Weg vor allem auch wegen Eigenfehlern, die im zweiten Drittel passieren. Abgesehen davon ist der SCL gegen den eigentlichen Favoriten meist nahe dran.
Es war die 30. Minute als Louis Kurt zuerst mit einer Glanzparade Nils Sejejs davon stoppte, das 2:1-Führungstor für Franches-Montagnes zu schiessen, ehe Serge Meyer ein Time-Out nahm. Der SCL-Trainer war leicht angesäuert, weil die Langenthaler zuvor weniger Druck entfachen konnten, vielleicht auch weil die Eiszeiten von einzelnen Spielern etwas zu stark ausgedehnt wurden. Unglücklicherweise passierte gleiches dann auch kurz danach wieder. So verlor nämlich Stefan Diezi eine Minute später, nachdem er eben etwas lange auf dem Eis stand, eine Scheibe an der gegnerischen blauen Linie, was den Konter zum 2:1 einleitete und genauso verschätzte sich Anton Ranov (36.) nach einem zu langen Einsatz in der Offensivzone, ehe er den Weg zurück nicht genügend schnell antreten konnte, wechselte und der nächste Konter zum nächsten Torerfolg führte. Mit etwas Abstand war somit klar: Mit Eigenfehlern, die zu vermeiden gewesen wären, kippte die Partie gegen Franches-Montagnes, das 4:1, welches dann in der 38. Minute fiel, war irgendwie noch das für den SCL verdorbene Sahnehäubchen kurz vor der Pause.
SCL war ebenbürtig
Dabei zeigte der SC Langenthal im ersten Abschnitt eine hervorragende Leistung und war dem auf dem Papier wahrscheinlich stärksten Team der Liga ebenbürtig. Die beiden Mannschaften sorgten für ein wahrlich temporeiches Duell, welches dem Zuschauer zweifellos Freude bereitete. Lee Roberts, der später auch das 3:1 schoss, sorgte im Powerplay für das 1:0, der aus Bern ausgeliehene Verteidiger Jannik Grossenbacher sorgte derweil für den späten Ausgleich eine halbe Minute vor der ersten Pause. Der SCB-Future-Junior setzte sich im zentralen Bereich mit viel Wille und Energie durch und setzte seinen Schuss perfekt unter die Latte, sodass die Partie mit einem fairen 1:1 nach 20 Minuten pausierte. Dass der SCL dem als Favorit gesetzten Franches-Montagnes so nahe kam, sorgte auch dafür, dass das Zwischenresultat nach zwei Dritteln dann noch etwas ärgerlicher war. «Uns gelang es heute und auch gegen Seewen nicht, über 60 Minuten das hohe Tempo durchzuziehen. Das macht gegen solche Gegner den Unterschied aus», kommentierte später Torhüter Louis Kurt. Zugleich zeige es aber auch den Fortschritt der letzten Wochen, dass man an solchen Gegnern nun mittlerweile nahe dran sei.
Und das zeigte sich dann auch noch im letzten Drittel, als die Oberaargauer einmal mehr einzelne Chancen hatten, ins Spiel zurückzufinden. Zu viele Chancen blieben aber gegen einen starken Torhüter Hugo Cervino, der erst in der vorletzten Saison noch das Tor vom HC La Chaux-de-Fonds hütete, ungenutzt, sodass den Langenthalern eine Rückkehr in diese Partie verwehrt blieb. Stefan Diezi sorgte zwar noch für das 2:4, nachdem ein Pass von hinter dem Tor von Karym Krayem den Torerfolg einleitete. Letztlich stand es aber wegen einem Treffer aufs leere Tor doch 5:2 für Franches-Montagnes, sodass rückblickend eine Schwächephase im Mitteldrittel entscheidend für die Niederlage war.
Seitenblick – Siegesserie von Seewen endet
Nach 10 Siegen in Folge muss Seewen erstmals wieder eine Niederlage annehmen. Im Heimspiel gegen den SC Lyss führen die Innerschweizer zwar noch 1:0, müssen sich aber zuletzt mit 2:4 geschlagen geben.
Text und Bild: Leroy Ryser
Telegramm:
SC Langenthal – HC Franches-Montagnes 2:5 (1:1, 0:3, 1:1)
Schoren, Langenthal. – 1117 Zuschauer. – SR: Krotak, Dittli/Fankhauser. – Tore: 17. Roberts (Wälti, Schnegg) 0:1. 20. (19:25) Grossenbacher (H. Krayem) 1:1. 31. Nappiot (Beglieri, Froidevaux) 1:2. 36. Roberts (Voirol) 1:3. 38. Meyrat (Froidevaux, Nappiot) 1:4. 51. Diezi (Karym Krayem) 2:4. 60. (59:15) Sejejs (Nappiot/Ausschluss Diezi, aufs leere Tor) 2:5. – Strafen: 4mal 2 Minuten plus 1x10 Minuten (H. Krayem) gegen Langenthal. 4mal 2 Minuten gegen Franches-Montagnes.
Langenthal: Kurt; Thomas, Wyniger; Krähenbühl, Moser; Stöckli, Perrenoud; Grossenbacher; H. Krayem, K. Krayem, Diezi; Liechti, Mojonnier, Ranov; Balzer, Schaub, Schmid; Bandiera, Kläy, Jobin.
Franches-Montagnes: Cervino; Wälti, Voirol; Meyrat, L. Girardin; Devesevre, Tomat; Masini, Schnegg, Bouchareb; Sejejs, Loeffel, Roberts; Brahier, Maillard, Beuret; Froidevaux, Nappiot, Beglieri.
Bemerkungen: Langenthal ohne Schmied, Käser (beide U21), Bütikofer, Meinen, Naber, Holstein, Girardin (alle verletzt). 15. Lattenschuss Bouchareb. 24. Pfostenschuss Diezi. 30. Time-Out Langenthal. 58:59-59:15 Langenthal ohne Torhüter Kurt zu Gunsten eines sechsten Feldspielers.
Interview Louis Kurt
15.11.2025