SC Langenthal ringt Mit-Favoriten nieder

Zuletzt brandeten hohe Angriffswellen in Richtung SCL-Tor. Doch trotz der Schlussoffensive der Romands blieben sämtliche drei Zähler in Langenthal. Beim 3:2-Erfolg gelangen dem SCL zwei Treffer in Überzahl.

Wenn der HC La Chaux-de-Fonds in der Eishalle Schoren gastiert, sind Punkte in der Regel nicht weit: Mit dem heutigen Sieg konnte sich der SC Langenthal zum neunten Mal innerhalb von zehn Heimspielen gegen das Team aus dem Neuenburger Jura duchsetzen.

0:0 trotz vermeintlichem Tor

Keine drei Minuten alt war die Partie, als die Scheibe im SCL-Gehäuse landete. Nach ausgiebigem Video-Studium wurde der HCC-Treffer jedoch aberkannt, weil die Unparteiischen bei den Aufnahmen einen Handpass erkannt hatten.

Das Spiel wurde in hohem Tempo geführt, entsprechend schnell waren die jeweiligen Gegenzüge, war da und dort der Präzision abträglich war.

Zwei Tore im Power-Play

Der SC Langenthal traf innerhalb weniger Minuten zweimal im Power-Play. Zunächst hämmerte SCL-Stürmer Jamie Schaub die Scheibe nach einem schnellen Pass regelrecht ins Gehäuse. Es war der erste Treffer des jungen SCL-Nachwuchsspielers in der Swiss League.

Und nur wenig später zog SCL-Topskorer Egle Haralds – der an diesem Abend an allen drei SCL-Toren beteiligt war – mit seinem ersten Treffer für Gelbblau nach. Auch dank mehreren Power-Plays gehörte der mittlere Abschnitt primär dem SCL. Oft checkte das Team aus dem Neuenburger Jura schwungvoll vor, was immer wieder Lücken öffnete, die das Heimteam zu schnellen Gegenstössen zu nutzen wusste.

Fels in der Brandung

Dem 3:0 des SCL folgte eine lange Angriffswelle des HCC. Immer wieder wurde SCL-Keeper Elien Paupe unter Beschuss genommen. Doch dieser zeigte immer wieder – wie das ganze Spiel über – sichere Paraden. Zuletzt gelangten die Nordwestschweizer «nur» bis zum 2:3-Anschluss und nicht zu Punkten.

Stimmen zum Spiel

SCL-Stürmer Jamie Schaub: «Vorher hatte ich schon die Möglichkeit bei einer 2:1-Situation. Es störte mich, dass ich diese Chance nicht verwertete. Es war danach eine Erleichterung, als ich einen Pass erhielt, ich voll draufhaute und er dann drin war. Hoffen wir, dass das nächste Tor nicht allzu lange auf sich warten lassen. Das zweite Drittel spielten wir sehr gut. Der HCC ist ein starkes Team, es wurde noch knapp. Gegen das Ende spielte ich nicht mehr so oft, ich musste mich auf beiden Seiten des Bankes festhalten. Es war der beste Sieg in der laufenden Saison. Es hilft auch dem Team, wenn man so etwas über die Zeit bringt.»

SCL-Stürmer Luca Wyss: «Es war eine sehr gute Team-Leistung. Wir hatten ein sehr junges Team, weil einige verletzt sind. Es zeigt Charakter von jenen, die schon länger dabei sind und dass wir als Einheit gegen einen so guten Gegner siegen konnten. Es ist sicher gut, dass wir daheim Siege holen, letzte Saison ging daheim gar nichts. Hinten hielt unser Goalie stark, vorne erzielten wir die Tore.»

9 Spiele, 10 Siege – fürs Geschichtsbuch

345 Spieler eingesetzt: Timon Braus spielte erstmals für den SC Langenthal. Somit setzte der SCL seit der Rückkehr in die Swiss League mittlerweile 345 Spieler in einem Meisterschaftsspiel ein.

9 Spiele, 10 Siege: Von den letzten 10 Heimspielen gegen den HCC konnte der SCL deren 9 gewinnen.

5 Spiele, 4mal gepunktet: In der laufenden Saison konnte der SCL in 4 von 5 Spielen mindestens einen Zähler gewinnen.

Text: Daniel Gerber

Foto: Leroy Ryser

Telegramm

SC Langenthal – HC La Chaux-de-Fonds 3:2 (0:0, 2:0, 1:2)

Schoren. – 1533 Zuschauer. – SR: Massy/Erard, Micheli/Wermeille. – Tore: 21. Schaub (Egle, Christen/Ausschluss Voirol) 1:0. 26 Egle (Küng, Christen/Ausschluss Jaquet) 2:0. 45. (44:21) Fuss (Egle/Ausschluss Bobicanec, In-Albon) 3:0. 46. (45:10) Achermann (Jaquet) 3:1. 56. Privet (Fuhrer) 3:2. Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Langenthal. 7mal 2 Minuten gegen den HC La Chaux-de-Fonds.

SC Langenthal: Paupe; Meile, Christen; Voegeli, Weber; Helfer, Bobicanec; Küng, Kummer, Egle; Rehak, Kläy, Wyss; Liechti, Fuss, Schaub; Wenger, Hess, Dukurs; Braus.

HC La Chaux-de-Fonds: Cerviño; Gehringer, Ulmer; Smons, Matewa; Jaquet, Andersson; Del Ponte; Carbis, Topping, Schweri; Voirol, Achermann, Andersons; Fuhrer, In-Albon, Vauhkonen; Eugster, Privet, Dubois; Suter.

Bemerkungen: SC Langenthal ohne Higgins, Kämpf, Müller und Pienitz (alle verletzt). HC La Chaux-de-Fonds ohne Bengtsson, Olden, Rüegsegger (verletzt), Augsburger (krank) und Östlund (Partnerteam). 26. Time-out HCC. 58:56 bis 60:00 HCC mit sechstem Feldspieler statt Goalie Cerviño.

Veraltete Browser-Software erkannt

Hallo.
Wir haben festgestellt, dass Du einen sehr alten Browser benutzt.
Daher kann es vorkommen, dass unsere Website bei Dir nicht korrekt angezeigt wird.

Um die neuen Funktionen und das Design unserer Website einwandfrei nutzen zu können, empfehlen wir, einen modernen Browser zu installieren.

Hier einige Beispiele für zeitgemässe Browser:


Download Firefox

Download Chrome
Trotzdem weiterfahren